Das Wort „Blockchain“ hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erlangt und wird oft als revolutionäre Technologie angepriesen. Im Mittelpunkt dieses Systems stehen Transaktionen – das Lebenselixier jeder Blockchain. Aber was sind diese Transaktionen und wie funktionieren sie innerhalb der Blockchain? Lass uns genauer hinschauen.
Im Grunde ist eine Blockchain eine Kette von Blöcken, von denen jeder mehrere Transaktionen enthält. Diese Blöcke sind chronologisch verknüpft und gewährleisten so die Datenintegrität und -sicherheit. Wenn eine neue Transaktion stattfindet, wird sie einem ausstehenden Block hinzugefügt. Sobald der Block seine Kapazität erreicht, wird er versiegelt und mithilfe eines kryptografischen Hashs mit dem vorherigen Block verknüpft. Diese Kette ist unveränderlich, was bedeutet, dass eine einmal hinzugefügte Transaktion nicht mehr geändert werden kann, wodurch Datensicherheit und Transparenz gewährleistet sind.
Bitcoin, die bahnbrechende Kryptowährung, basiert auf einer bestimmten Art von Blockchain. Eine Bitcoin-Transaktion findet statt, wenn ein Benutzer Bitcoin an einen anderen sendet. Diese Transaktion umfasst den öffentlichen Schlüssel des Absenders (seine Bitcoin-Adresse), den öffentlichen Schlüssel des Empfängers und den zu sendenden Betrag. Zur Validierung der Transaktion wird der private Schlüssel des Absenders verwendet, um sicherzustellen, dass der Absender über ausreichende Mittel verfügt und die Transaktion autorisiert hat.
Die transparente, sichere und unveränderliche Natur der Blockchain hat sie zu einem Game-Changer im Finanzsektor gemacht. Es bietet ein dezentrales Hauptbuch, das keinen einzigen Kontroll- oder Ausfallpunkt hat. Finanzinstitute erforschen Blockchain zur Echtzeitabwicklung von Geschäften, grenzüberschreitenden Zahlungen und sogar zur Betrugsreduzierung. Intelligente Verträge, eine Funktion einiger Blockchains, automatisieren und rationalisieren komplexe Finanzprozesse, sorgen für Vertrauen und reduzieren die Gemeinkosten.
Bei jeder Blockchain-Transaktion, insbesondere im Bitcoin-Netzwerk, werden Benutzer aufgefordert, eine Gebühr zu zahlen. Diese Gebühr ist ein Anreiz für Miner – diejenigen, die Rechenleistung nutzen, um Transaktionen zu validieren und zur Blockchain hinzuzufügen. Je höher die Gebühr, desto schneller wird eine Transaktion wahrscheinlich bearbeitet. Es handelt sich um einen Ausgleichsmechanismus für die von den Bergleuten aufgewendete Energie und Ressourcen.
Sobald eine Transaktion zur Blockchain hinzugefügt wird, wird sie von den Knoten (Teilnehmern) des Netzwerks bestätigt. Jede Bestätigung stellt die Authentizität der Transaktion sicher und verringert das Risiko von Doppelausgaben. Im Bitcoin-Netzwerk ist es beispielsweise allgemein anerkannt, dass eine Transaktion „bestätigt“ wird, nachdem nach dem Block, der die Transaktion enthält, sechs zusätzliche Blöcke hinzugefügt werden, was sie nahezu irreversibel macht.
Blockchain-Transaktionen, ob in Bitcoin oder anderen Anwendungen, sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit dezentraler Systeme. Angesichts der verbesserten Sicherheit, Transparenz und Effizienz ist es offensichtlich, warum Branchen, insbesondere die Finanzbranche, auf Blockchain als die Zukunft blicken.